Der November ist die Hochsaison für den Gütertransport und weist einen spürbaren Anstieg des Sendungsaufkommens auf.
Aufgrund des „Black Friday“ in Europa und den USA sowie der „Singles‘ Day“-Aktion in China bereiten sich Verbraucher weltweit auf einen Einkaufsrausch vor. Allein während der Aktionszeit kam es zu einem deutlichen Anstieg des Frachtaufkommens.
Laut den neuesten Daten des Baltic Air Freight Index (BAI), basierend auf TAC-Daten, stiegen die durchschnittlichen Frachtraten (Spot und Vertragsfracht) von Hongkong nach Nordamerika im Oktober im Vergleich zum September um 18,4 % auf 5,80 US-Dollar pro Kilogramm. Auch die Preise von Hongkong nach Europa stiegen im Oktober im Vergleich zum September um 14,5 % auf 4,26 US-Dollar pro Kilogramm.

Aufgrund einer Kombination von Faktoren wie Flugausfällen, reduzierter Kapazität und einem Anstieg des Frachtaufkommens steigen die Luftfrachtpreise in Ländern wie Europa, den USA und Südostasien rasant an. Branchenexperten warnen davor, dass die Luftfrachtraten in letzter Zeit häufig gestiegen sind und die Preise für Luftfrachtsendungen in die USA die 5-Dollar-Marke erreichen. Verkäufern wird empfohlen, die Preise vor dem Versand ihrer Waren sorgfältig zu prüfen.
Den Informationen zufolge gibt es neben dem durch die Black Friday- und Singles‘ Day-Aktivitäten verursachten Anstieg der E-Commerce-Sendungen zahlreiche weitere Gründe für den Anstieg der Luftfrachtraten:
1. Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Russland.
Der Vulkanausbruch in Kljutschewskaja Sopka im Norden Russlands hat bei einigen Transpazifikflügen von und in die USA zu erheblichen Verspätungen, Umleitungen und Zwischenlandungen geführt.
Der Kljutschewskaja Sopka ist mit 4.650 Metern der höchste aktive Vulkan Eurasiens. Der Ausbruch ereignete sich am Mittwoch, dem 1. November 2023.

Dieser Vulkan liegt nahe der Beringsee, die Russland von Alaska trennt. Durch seinen Ausbruch gelangte Vulkanasche bis zu 13 Kilometer über den Meeresspiegel – höher als die Reiseflughöhe der meisten Verkehrsflugzeuge. Daher wurden Flüge in der Nähe der Beringsee von der Vulkanaschewolke beeinträchtigt. Flüge von den USA nach Japan und Südkorea waren erheblich betroffen.
Derzeit kommt es zu Umleitungen und Flugausfällen bei Sendungen mit zwei Teilstrecken von China nach Europa und in die USA. Flüge wie die von Qingdao nach New York (NY) und 5Y wurden storniert und die Frachtkapazität reduziert, was zu einem erheblichen Warenstau führte.
Darüber hinaus gibt es Anzeichen für Flugaussetzungen in Städten wie Shenyang, Qingdao und Harbin, was zu einer angespannten Frachtsituation führen wird.
Aufgrund des Einflusses des US-Militärs wurden alle K4/KD-Flüge vom Militär beschlagnahmt und werden für den nächsten Monat ausgesetzt.
Auch mehrere Flüge auf europäischen Strecken werden gestrichen, darunter Flüge von Hongkong mit CX/KL/SQ.
Insgesamt kommt es zu einer Kapazitätsreduzierung, einem Anstieg des Frachtaufkommens und der Möglichkeit weiterer Preiserhöhungen in naher Zukunft, abhängig von der Stärke der Nachfrage und der Anzahl der Flugausfälle.
Viele Verkäufer hatten zunächst mit einer „ruhigen“ Hochsaison in diesem Jahr gerechnet, bei der die Preiserhöhungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nur minimal ausfallen würden.
Aus der jüngsten Marktübersicht der Preisinformationsagentur TAC Index geht jedoch hervor, dass die jüngsten Preiserhöhungen eine „saisonale Erholung widerspiegeln, bei der die Preise an allen wichtigen Zielorten weltweit steigen.“
Unterdessen prognostizieren Experten, dass die weltweiten Transportkosten aufgrund der geopolitischen Instabilität weiter steigen könnten.
Vor diesem Hintergrund wird Verkäufern empfohlen, vorausschauend zu planen und einen gut vorbereiteten Versandplan zu erstellen. Da große Warenmengen in Übersee ankommen, kann es zu Staus in den Lagern kommen, und die Bearbeitungsgeschwindigkeit in verschiedenen Phasen, einschließlich der UPS-Lieferung, kann relativ langsamer sein als derzeit.
Wenn Probleme auftreten, wird empfohlen, mit Ihrem Logistikdienstleister zu kommunizieren und sich über Logistikinformationen auf dem Laufenden zu halten, um Risiken zu minimieren.
(Erneut gepostet vom Cangsou Overseas Warehouse)
Veröffentlichungszeit: 20. November 2023