
Der Riga Free Port Council hat den Investitionsplan 2025 genehmigt und rund 8,1 Millionen USD für die Hafenentwicklung zugewiesen, was einem Anstieg von 1,2 Millionen USD oder 17% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Plan umfasst laufende wichtige Infrastrukturprojekte und neue strategische Initiativen.
Der Vorsitzende des Riga Free Port Board, Sandis Šteins, kommentierte: "Die Priorität des diesjährigen Investitionsplans besteht darin, wichtige Projekte zur Entwicklung und Digitalisierung der Infrastruktur für den Hafen umzusetzen, die das Potenzial für die Anziehung neuer Investitionen verbessern werden. Investitionen in die physischen und digitalen Infrastruktur des Hafen Die derzeitige Infrastruktur entspricht nicht immer den Anforderungen großer Investitionsprojekte.
Im Jahr 2025 plant die Riga Free Port Authority, ein neues Austauschprojekt zu absolvieren, das die TVAIKA Street und Kundziņsala verbindet. Dies beinhaltet den Bau von Hafen und öffentlichen Infrastruktur in Kundziņsala, wie z.
Das System wird entwickelt, um die elektronische Registrierung, die Digitalisierung von Frachtdokumenten und die Verbesserung der Gesamteffizienz zu erleichtern und so den Fahrzeugdurchsatz zu verbessern. Der Stadtrat von Riga überwacht den Bau des Austauschs, wobei das gesamte Projekt Anfang 2026 abgeschlossen ist.
Darüber hinaus wird die Entwicklungsarbeiten in Kundzi ņsala weiterhin in ein Zentrum für Frachtlager, Logistik und bedeutende internationale Investitionen umwandeln, einschließlich Einrichtungen für die Herstellung von Windtechnologien. Ende 2024 genehmigte das lettische Ministerkabinett das Projekt "Einrichtung einer Hafen- und Logistikinfrastruktur in Kundziņsala für die Entwicklung der Herstellung von Windergie -Technologie", wobei 70,7 Millionen USD für Infrastrukturverbesserungen bereitgestellt wurden.
Eine Gesamtinvestition von über 93 Millionen USD wird für den Bau von technischen Netzwerken, Kanälen, Eisenbahnübergängen, neuen Tiefwasser-Liegeplätzen mit Roll-/Roll-Off-Rampen, neuer Logistikinfrastruktur und Baggeraktivitäten verwendet.
Das Projekt wird voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2029 abgeschlossen sein und den Weg für groß angelegte Produktionsanlagen für Offshore-Windturbinenkomponentenhersteller in der Nähe des Hafens ebnet.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Riga begann der Wiederaufbauplan für die Flotes Street in diesem Jahr. In jüngster Zeit hat das Wachstum des Hafenterminals in der Nähe der Flotes Street im Bundesstaat Daugavpils zu erhöhtem Frachtvolumen geführt.
Das Rekonstruktionsprojekt umfasst eine neue Infrastruktur für Fußgänger, Fahrräder und Fahrzeuge sowie die Installation von Regenwassersammlern und Beleuchtung. Der Bau wird voraussichtlich Ende 2025 beginnen und wird voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein.
Vorrückung der modernen maritimen Passagiertransportinfrastruktur: Erleichterung des Bau- und Fährterminals für Passagier- und Frachtschiffe in Eksportosta plant die Free Hafenbehörde, die Versandinfrastruktur zu verbessern, indem er die Ed Dam teilweise abgebaut hat. Diese Renovierung ist erforderlich, um große Kreuzfahrtschiffe in der Nähe des historischen Stadtzentrums aufzunehmen.
Die teilweise Demontage wird voraussichtlich bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit arbeitet die Riga Free Port Authority mit Partnern des Stadtrats von Riga, Liaa, Rita und dem Wirtschaftsministerium zusammen, um die regulären Passagier- und Frachtfährdienste vom Hafen von Riga wiederherzustellen.
Digitale Infrastrukturprojekte werden Fortschritte machen und sich auf die Ausstattung von Port-Checkpoints mit biometrischer und maschineller Vision-Technologie für die Nichtkontaktsteuerung von Personal und Fahrzeugen konzentrieren. Die Kooperation wird das Portmanagement von Lettland weiterhin digital durch erweiterte Datenverarbeitung und -analyse und durch die Implementierung einer integrierten Plattform für die nahtlose digitale Integration zwischen Portbenutzern, Frachtunternehmen und Hafenbehörden verändern.
In Übereinstimmung mit den Zielen der EU Green Deal und der grünen Port nimmt Riga Port am Projekt "Baltic AH2 - grenzüberschreitendes Wasserstofftal um das Ostsee" teil. Dieses Programm beinhaltet die Erforschung der Anwendung der Wasserstofftechnologie in Meeresumgebungen, einschließlich Transport, Lagerung, Herstellung und alternative Kraftstoffe wie Methanol und Ammoniak. Der Hafen plant, Machbarkeitsstudien und Projekte innerhalb dieses Jahres zu entwickeln, um die vorhandene Flotte in Wasserstoffbasis-Hybridantriebstechnologien zu wechseln.
Im Jahr 2024 absolvierte der Hafen mehrere bedeutende Infrastrukturprojekte, darunter ein militärisches Mobilitätsprojekt mit einer Gesamtinvestition von 13,7 Millionen USD, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit des Hafens verbessert wird. In der Hafenfläche wird ein Industriepark für erneuerbare Energien gebaut, zusammen mit einem Vertrag für die Entwicklung eines 100 -MW -Solarparks mit Investitionen von bis zu 87,6 Millionen USD.
Das Gesamtbudget für die Infrastrukturprojekte von RIGA Port im Jahr 2025 beträgt 8,1 Millionen USD, wobei 5,9 Millionen USD von der Riga Free Port Authority und 2,2 Millionen USD aus dem Programm zur Wiederherstellung und der Resilienzfazilität von EU durch die "digitale Transformation des Portmanagements durch eine verbesserte Logistikdatenverarbeitung und -analyse" stammen.
Unser Hauptservice:
·Seeschiff
·Luftschiff
·Ein Stück Dropshipping aus dem Überseelager
Willkommen zu Erkundung von Preisen mit uns:
Contact: ivy@szwayota.com.cn
WhatsApp: +86 13632646894
Telefon/WeChat: +86 17898460377
Unser Hauptservice:
·Seeschiff
·Luftschiff
·Ein Stück Dropshipping aus dem Überseelager
Willkommen zu Erkundung von Preisen mit uns:
Contact: ivy@szwayota.com.cn
WhatsApp: +86 13632646894
Telefon/WeChat: +86 17898460377
Postzeit: März-2025